Was ist eine Laryngektomie?
Eine Operation, die das Leben verändert
Der Kehlkopf ist in vielerlei Hinsicht wichtig. Neben der Erzeugung der Stimme dient er dem Schutz der Lunge. Normalerweise wird beim Schlucken die Luftröhre mit dem Kehldeckel und den Stimmlippen verschlossen, um zu verhindern, dass beim Essen und Trinken Partikel in die Lunge gelangen. Nach der Kehlkopfentfernung müssen Ihre Atemwege auf andere Art und Weise geschützt werden.
Produkte – Sprechen
Der Laryngektomie-Leitfaden
Was Sie vor Ihrer Operation erwartet
Eine Laryngektomie ist eine Operation, die bei fortgeschrittenen Krebsstadien durchgeführt wird. Bei diesem Eingriff wird der Kehlkopf, auch Larynx genannt, vollständig entfernt.
Nach der Kehlkopfentfernung erfolgt die Atmung fortan durch eine Öffnung im Hals anstelle über Nase und Mund. Wenn Sie aus dem Krankenhaus nach Hause kommen, müssen Sie sich möglicherweise erst an diese neue Art zu atmen, zu sprechen und zu leben gewöhnen.
Die Laryngektomie kann eine belastende Erfahrung sein, aber Sie sind nicht allein damit. Weltweit haben sich mehr als 100 000 Menschen der gleichen Operation unterzogen und bewiesen, dass es möglich ist, auch nach dieser Operation ein erfülltes und aktives Leben zu führen.
Das Leben nach der Laryngektomie
Vor der Laryngektomie
Vor der Operation erfolgt die Atmung durch Nase, Mund und Rachen – die so genannten „oberen Atemwege.“
Nach einer Laryngektomie
Nach der vollständigen Entfernung des Kehlkopfs erfolgt die Atmung durch eine Öffnung im Hals anstelle von Nase und Mund.
Eine neue Art des Atmens
Die Atmung nach der Laryngektomie
Die Funktion der Nase
Ihre Nase kann mehr als nur riechen – sie erwärmt, befeuchtet und filtert die Luft, die Sie einatmen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass die Luft die richtige Körpertemperatur hat und genügend Feuchtigkeit enthält, wenn sie Ihre Lungen erreicht, damit diese richtig funktionieren können.
Nach der Laryngektomie atmen Sie durch das Tracheostoma in Ihrem Hals, so dass diese nasalen Funktionen verloren gehen. Wenn Sie durch den offenen Luftröhrenschnitt atmen, sinken die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Lunge. Die Lunge reagiert darauf, indem sie mehr Schleim produziert. Dies hat zur Folge, dass Sie, ähnlich wie bei einer Erkältung, mehr husten müssen und Ihre Luftröhre gereizt sein kann.
Produkte – Atmen
Ihre neue Stimme
Das Sprechen nach der Laryngektomie
Wir sind als Menschen zum großen Teil auf unsere Stimme angewiesen, um unsere Gedanken und Gefühle auszudrücken. Der Verlust der natürlichen Stimme kann anfangs sehr beunruhigend sein und große Auswirkungen auf Ihre Kommunikationsfähigkeit und Ihr Identitätsgefühl haben. Die gute Nachricht ist jedoch, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, die Stimmfähigkeit wiederzuerlangen.
Es gibt im Wesentlichen drei Methoden, die Sie nach der Operation in der logopädischen Therapie erlernen können: das Sprechen mit einer Stimmprothese (tracheoösophageale Stimme), das Sprechen mit einer elektronischen Sprechhilfe und die ösophageale Stimme.
Die Funktionen Ihrer Nase
Wieder lernen zu riechen und zu schmecken
Ihre Nase kann mehr als nur riechen - sie erwärmt, befeuchtet und filtert die Luft, die Sie einatmen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass die Luft die richtige Körpertemperatur hat und genügend Feuchtigkeit enthält, wenn sie Ihre Lungen erreicht, damit diese richtig funktionieren können.
Nach der Laryngektomie atmen Sie durch das Tracheostoma in Ihrem Hals, so dass diese nasalen Funktionen verloren gehen. Wenn Sie durch den offenen Luftröhrenschnitt atmen, sinken die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Lunge. Die Lunge reagiert darauf, indem sie mehr Schleim produziert. Dies hat zur Folge, dass Sie, ähnlich wie bei einer Erkältung, mehr husten müssen und Ihre Luftröhre gereizt sein kann.
Besuchen Sie unseren Blog
Entdecken Sie auf unserer Blog & News-Seite informative Beiträge, die sich speziell mit den Themen Laryngektomie und Tracheotomie befassen. Unsere Artikel bieten wertvolle Einblicke, nützliche Tipps und aktuelle Entwicklungen sowohl für Patienten als auch für Healthcare Professionals, die dazu beitragen, das Leben mit einer Laryngektomie oder Tracheotomie zu erleichtern und zu verbessern.
Unser Newsletter „Mittendrin“
Mit unserem Newsletter „Mittendrin“ erhalten Sie regelmäßig frische Impulse rund um das Leben nach einer Laryngektomie. Ob praktische Alltagstipps, persönliche Erfahrungsberichte oder aktuelle Entwicklungen – wir halten Sie auf dem Laufenden. „Mittendrin“ unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen und schafft Raum für Austausch und Gemeinschaft. Jetzt anmelden und dabei sein!
Jetzt anmelden
Unsere Social Media-Kanäle
Auf Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn geben wir Einblicke in den Alltag mit einer Laryngektomie oder Tracheotomie. Dort erwarten Sie hilfreiche Informationen, praktische Alltagstipps und persönliche Geschichten, die Mut machen und verbinden. Für Menschen mit Laryngektomie oder Tracheotomie, ihre Angehörigen und alle, die sich informieren oder austauschen möchten.

Hilfe & services
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Unterstützung, Informationen und Hilfe benötigen.
Kontaktieren
Sie uns
Senden Sie uns Ihre Anfrage als E-Mail oder rufen Sie einfach unseren Kundendienst an. Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
Mailen Sie uns
Rufen Sie uns an
Stellen Sie uns direkt hier
Ihre Fragen
Sobald Sie Ihre Anfrage abgeschickt haben, werden wir diese prüfen und uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.