Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das Leben von Kindern mit Tracheotomie und ihren Familien zu verbessern. Unser Ziel ist es, umfassende Unterstützung durch eine Reihe hochwertiger Produkte und wertvoller Dienstleistungen zu bieten. Von speziellen Trachealkanülen bis hin zu innovativen Lösungen für die Lungengesundheit, die Sprachentwicklung und die tägliche Pflege – wir setzen uns dafür ein, den Weg mit einer Tracheotomie zu erleichtern. Entdecken Sie unser Angebot und schließen Sie sich einer Gemeinschaft an, die sich auf die Stärkung der pädiatrischen Versorgung konzentriert. Gemeinsam bemühen wir uns um eine bessere und gesündere Zukunft für jedes Kind mit einem Tracheostoma.
Bei der Pflege von Kindern, die einen Luftröhrenschnitt benötigen, ist es wichtig, ihre einzigartigen Eigenschaften und Entwicklungsstufen zu kennen. Im Gegensatz zu Erwachsenen machen Kinder von der Geburt bis zum Erwachsenenalter kontinuierliche anatomische, physiologische, soziale, emotionale, körperliche und kognitive Veränderungen durch.1–3 Darüber hinaus können die Gründe für eine Tracheotomie sehr unterschiedlich sein, wie zum Beispiel pulmonale Probleme oder Beatmungsbedarf nach einer Frühgeburt. Das Anlegen einer Tracheotomie im Säuglings- oder Kindesalter kann sich möglicherweise auf die Entwicklungsschritte auswirken und diese stören.4, 5
Bei der Pflege eines Kindes oder Jugendlichen mit einem Tracheostoma muss sichergestellt werden, dass sich die medizinischen Produkte an die Größe und das Wachstum des Kindes anpassen und die sich verändernden anatomischen Dimensionen der Atemwege berücksichtigen.3, 6 Die empfindlichen anatomischen Strukturen sind anfällig für Schäden durch Manipulation und Druck, wie zum Beispiel Kompression oder Reibung der Trachealschleimhaut durch eine Kanüle. Eine längere Verwendung einer Trachealkanüle kann zu irreversiblen Schäden und Stenosen (Verengung der Atemwege) führen.6, 7
Es ist wichtig, die Gründe für die Anlage eines Tracheostomas und die damit verbundenen Komorbiditäten zu berücksichtigen, da sie den allgemeinen Gesundheitszustand eines Kindes beeinflussen können.8, 9 Eltern und Betreuer, die im Umgang mit der Pflege in der Gemeinschaft geschult sind, sehen sich mit Herausforderungen und Belastungen konfrontiert.10, 11 Trotzdem zeigen Kinder und Jugendliche mit Tracheotomie und ihre Familien oft Widerstandskraft und meistern den Weg vom Einsetzen der Trachealkanüle bis zur Rückkehr in die gewohnten Routinen.11, 12
Erfahren Sie mehrDie Abmessungen einer Trachealkanüle, insbesondere die Länge und der Durchmesser, passen sich dynamisch an das Wachstum und die Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen an.3, 5 Selbst geringfügige Änderungen im Millimeterbereich können die Positionierung und Platzierung der Trachealkanüle, einschließlich ihres Abstands zur Carina, erheblich beeinflussen. Diese adaptive Größenanpassung setzt sich beim heranwachsenden Kind fort und gewährleistet eine kontinuierliche Optimierung des allgemeinen Wohlbefindens des Kindes.6
Für Säuglinge oder Kinder mit schwer zugänglichem oder schlechter Kopfkontrolle bietet eine proximal längere Trachealkanüle mit einem Standardkonnektor von 15 mm eine bessere Zugänglichkeit. Diese Positionierung trägt dazu bei, die Konnektoren vom Hals, dem Kinn und dem Stoma fernzuhalten und hilft, das Abreißen von Beatmungskreisläufen zu minimieren.6
Die Umleitung des Luftstroms durch ein Tracheostoma unter Umgehung der oberen Atemwege kann bei Kindern in der Entwicklungsphase wichtige physiologische Funktionen wie die Stimmgebung, Sprachentwicklung und Kommunikation, das Schlucken, das Husten und die Bauchpresse stören. Dies ist besonders bedeutsam, da sich diese Fähigkeiten bei einem Kind aktiv entwickeln.13–17 Darüber hinaus befinden sich das Atmungs- wie auch das Immunsystem eines Kindes in der Entwicklungsphase vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter, was es anfällig für Atemwegsinfektionen macht.18, 19 Die Positionierung des Tracheostoma am Eingang zu den unteren Atemwegen erhöht das Risiko von Infektionen und Krankenhauseinweisungen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Gesundheit der Atemwege in den Vordergrund zu stellen, um diese potenziellen negativen Folgen abzumildern.20–23
Ein Tracheostoma umgeht die oberen Atemwege, und bei der Atmung durch eine Trachealkanüle gehen die wichtigen, natürlichen Befeuchtungs- und Filtrationsfunktionen weitgehend verloren. Die Tracheotomie schafft eine offene Eintrittspforte für unbehandelte Luft, Viren, Bakterien und andere Feinpartikel und Krankheitserreger, die direkt in die Luftröhre und die Lunge (untere Atemwege) gelangen.
Kinder mit einem Luftröhrenschnitt haben ein höheres Risiko für Atemwegsinfektionen.18, 19, 21 Das liegt daran, dass die von Natur aus schützenden Mund- und Nasengänge umgangen werden, wodurch Mikroorganismen leichter in die unteren Atemwege gelangen können. Außerdem ist bekannt, dass eine längere Verwendung einer Trachealkanüle die Schleimhaut der Luftröhre reizen kann, was das Infektionsrisiko weiter erhöht.20, 24 Die langfristige Verwendung einer Trachealkanüle wurde mit der Besiedlung durch Mikroorganismen wie Pseudomonas und Staphylococcus in Verbindung gebracht.23, 25, 26, 29 Bakterielle Lungenentzündung ist der häufigste Grund für einen Krankenhausaufenthalt bei tracheotomierten Kindern.23
Die Verwendung von Wärme- und Feuchtigkeitsaustauschern (HME) bei Patienten mit einem Tracheostoma optimiert die Wärme- und Feuchtigkeitseigenschaften der eingeatmeten Luft und verbessert somit die Lungenfunktion. Die Optimierung der Befeuchtung und Wärme der eingeatmeten Luft führt zu einer geringeren Viskosität des Bronchialsekrets, weniger Reizung durch trockene Atemwege, minimiert den Hustenreiz und verbessert die Atemfunktionen.5, 25, 27–30
1 Edwards L, McRae J. Transitions in tracheostomy care: from childhood to adulthood. Current Opinion in Otolaryngology & Kopf- und Halschirurgie. 2023; 10-1097.
2 Nakarada-Kordic I, Patterson N, Wrapson J, Reay SD. Eine systematische Übersicht über die Erfahrungen von Patienten und Pflegekräften mit einer Tracheostomie. Patient. 2018 Apr;11(2):175-191.
3 Watters K. Tracheostomie bei Säuglingen und Kindern. Pädiatrische Tracheostomie. Respiratory Care. 2017; Vol. 62(6):803.
4 Fuller C, Wineland AM, Richter GT. Update zur pädiatrischen Tracheostomie: Indikationen, Technik, Ausbildung und Dekanülierung. Aktuelle Berichte aus der HNO-Heilkunde. 2021; 9:188-199.
5 Okonkwo I, Cochrane L, Fernandez E. Perioperatives Management eines Kindes mit einer Tracheostomie. BJA Education. 2020; 20(1):18.
6 Tweedie DJ, Cooke J, Stephenson KA, Gupta SL, Pepper CM, Elloy MD, et al. Pädiatrische Trachealkanülen: Neueste Entwicklungen und unsere aktuelle Praxis. The Journal of Laryngology & Otology. 2018; 132(11):961-968.
7 Muller RG, Mamidala MP, Smith SH, Smith A, Sheyn A. Incidence, Epidemiology, and Outcomes of Pediatric Tracheostomy in the United States from 2000 to 2012. Otolaryngology-Head and Neck Surgery. 2019; 160(2):332-338.
8 Canning J, Mills N, Mahadevan M. Pediatric tracheostomy decannulation: Wann kann die Dekanülierung sicher außerhalb der Intensivstation durchgeführt werden? Ein 10-Jahres-Rückblick aus einer einzigen tertiären HNO-Abteilung. Int J Pediatr Otorhinolaryngol. 2020 Jun;133:109986.
9 Flanagan F, Healy F. Tracheostomie Entscheidungsfindung: Von der Platzierung bis zur Dekanülierung. Semin Fetal Neonatal Med. 2019 Oct;24(5):101037.
10 Gursoy TR, Eyuboglu TS, Aslan AT, Pekcan S, Buyukkaya EZ, Hangul M, et al. The associations between the clinical course of children with tracheostomy and their mothers" depression, burnout, burden, and self-esteem. Journal of Clinical Nursing. 2023; 32(13-14):3412-3420.
11 Hall N, Rousseau N, Hamilton DW, Simpson AJ, Powell S, Brodlie M, et al. Providing care for children with tracheostomies: a qualitative interview study with parents and health professionals. BMJ open. 2023; 13(1):e065698.
12 Flynn A, Whittaker K, Donne AJ, Bray L, Carter B. Feeling stretched: parents" narratives about challenges to resilience when their child has a tracheostomy. Journal of Child Health Care. 2023; 13674935231169409.
13 Pullens B, Streppel M. Schluckprobleme bei Kindern mit einem Tracheostoma. In Seminars in Pediatric Surgery. WB Saunders. 2021 June; 30(3):151053.
14 DeMauro SB, D"Agostino JA, Bann C, Bernbaum J, Gerdes M, Bell EF, et al. & Eunice Kennedy Shriver National Institute of Child Health and Human Development Neonatal Research Network. Entwicklungsergebnisse von sehr frühgeborenen Kindern mit Tracheostomie. The Journal of pediatrics. 2014; 164(6):1303-1310.
15 Hess DR. Erleichterung des Sprechens bei Patienten mit einem Tracheostoma. Respiratory Care. 2005; 50(4):519-525.
16 Kraemer R, Plante E, Green GE. Veränderungen in der Sprech- und Sprachentwicklung eines Kleinkindes nach Dekanülierung. Journal of communication disorders. 2005; 38(5):349-358.
17 Jiang D, Morrison GAJ. Der Einfluss einer Langzeittracheostomie auf die Sprachentwicklung bei Kindern. International Journal of Pediatric Otorhinolaryngology. 2003; 67:S217-S220.
18 Sinha SK. Das Atmungssystem: Entwicklung und Physiologie beim Neugeborenen. In Clinical Anesthesia for the Newborn and the Neonate. Singapore: Springer Nature Singapore. 2023; 205-224.
19 Torres A, Cilloniz C, Niederman MS, et al. Pneumonie. Nat Rev Dis Primers. 2021; 7(25).
20 Powell J, Powell S, Mather MW, et al. Tracheostomie bei Kindern ist mit einer neutrophilen Entzündung der Atemwege verbunden. Thorax. 2023; 78:1019-1027.
21 Morrison JM, Hassan A, Kysh L, Dudas RA, Russell CJ. Diagnose, Management und Ergebnisse pädiatrischer Tracheostomie-assoziierter Infektionen: Eine Übersichtsarbeit. Pädiatrische Pulmonologie. 2022; 57(5):1145-1156. #
22 Gipsman A, Prero M, Toltzis P, Craven D. Tracheobronchitis bei Kindern mit Trachealkanülen: Überblick über ein schwieriges Problem. Pädiatrische Pulmonologie. 2022; 57(4):814-821.
23 Zhu H, Das P, Roberson DW, Jang J, Skinner ML, Paine M, et al. Hospitalisierungen bei Kindern mit vorbestehendem Tracheostoma: Eine nationale Perspektive. The Laryngoscope. 2014
24 Tan CY, Chiu NC, Lee KS, Chi H, Huang FY, Huang DTN, et al. Respiratory tract infections in children with tracheostomy. Journal of Microbiology, Immunology and Infection. 2020; 53(2):315-320.
25 Volsko TA, Parker SW, Deakins K, Walsh BK, Fedor KL, Valika T, et al. AARC Clinical Practice Guideline: management of pediatric patients with tracheostomy in the acute care setting. Respiratory care. 2021; 66(1):144-155.
26 Cline JM, Woods CR, Ervin SE, Rubin BK, Kirse DJ. Überwachungskulturen aus Trachealkanülen sagen nicht zuverlässig die Bakterien voraus, die zum Zeitpunkt einer akuten Atemwegsinfektion bei Kindern mit Trachealkanülen kultiviert werden. Chest. 2012; 141(3):625-631.
27 de Kleijn BJ, van As-Brooks CJ, Wedman J, van der Laan BFAM. Klinische Machbarkeitsstudie von protrach dualcare, einem neuen Sprechventil mit Wärme- und Feuchtigkeitstauscher für tracheotomierte Patienten. Laryngoscope Investig Otolaryngol. 2017 Nov 27;2(6):453-458.
28 Vitacca M, Clini E, Foglio K, Scalvini S, Marangoni S, Quadri A, Ambrosino N. Hygroskopische Kondensatorbefeuchter bei chronisch tracheotomierten Patienten, die spontan atmen. Eur Respir J. 1994 Nov;7(11):2026-32.
29 Nelson Laboratories. Bacterial Filtration Efficiency (BFE) GLP Report. Salt Lake City, USA. Erhältlich auf Anfrage bei Atos Medical.
30 Nelson Laboratories. Virale Filtrationseffizienz (VFE) GLP-Bericht. Salt Lake City, USA. Erhältlich auf Anfrage bei Atos Medical.
31 Hess DR, Altobelli NP. Tracheostomy TubesDiscussion. Respiratory Care. 2014; 59(6):956- 973.
32 RP1, Myers C, Rutter MJ, et al. Prevention of tracheostomy-related pressure ulcers in children. Pediatrics. 2012; 129(3):e792-7.
Teilen