Atos Learning Institute

Zertifizierungskurs TracheoExpert

Werden Sie Spezialist im Trachealkanülenmanagement mit einer Fortbildung, die zu Ihnen passt: Buchen Sie flexibel einzelne Module – oder sicheren Sie sich den exklusiven Paketpreis!

Warum ist Atos Medical der richtige Partner für Ihre Fortbildung?

Mit unseren praxisnahen Zertifizierungskursen bereiten wir Sie optimal auf komplexe Situationen im Berufsalltag vor. Profitieren Sie von leitliniengerechtem Fachwissen und Training am Dummy, abgestimmt auf Ihr individuelles Erfahrungslevel. Der interdisziplinäre Austausch mit anderen Fachkräften fördert nachhaltigen Wissenstransfer – auch über den Kurs hinaus.

Unser Clinical Educator - Team begleitet Sie persönlich und individuell in Ihrer Region und sorgen für eine langfristige Unterstützung. Sichern Sie sich zudem Ihr Abschlusszertifikat sowie anerkannte Fortbildungspunkte, bleiben Sie fachlich aktuell und investieren Sie nachhaltig in Ihre professionelle Weiterentwicklung.

Unsere Fortbildung bringt Sie weiter:

Mit unseren Lernmodulen schaffen wir die Grundlage für Ihre fachliche Weiterentwicklung und begleiten Sie zuverlässig auf dem Weg zu mehr Sicherheit und Kompetenz im Trachealkanülenmanagement.

  • Individuelle Lernmodule – abgestimmt auf Ihr Erfahrungslevel
  • Wir qualifizieren Sie für komplexe Situationen – praxisnah und zertifiziert
  • Wissenstransfer garantiert – Wir begleiten Sie langfristig über den Kurs hinaus
  • Anerkannte Weiterbildung – Sichern Sie sich Ihre Fortbildungspunkte der RbP
Jetzt Wunschtermin sichern

Im Basismodul lernen Sie alle wesentlichen Grundlagen rund um die Tracheotomie und die fachgerechte Versorgung – praxisnah und evidenzbasiert.

Sie erfahren…

  • wie eine Tracheotomie durchgeführt wird,
  • die Auswirkungen der Tracheotomie auf die Atmung,
  • welche Kanülentypen wann eingesetzt werden, und
  • worauf bei Auswahl, Pflege und Wechsel zu achten ist.

Sie üben…

  • die sichere Absaugung,
  • den Trachealkanülenwechsel, und
  • lernen, Risiken zu erkennen und Komplikationen zu vermeiden.

Auch der fachgerechte Umgang

  • rund um das Tracheostoma und das Zubehör,
  • das Cuffdruckmanagement
    sind Teil Ihrer Qualifikation.

Ziel: Nach dem Kurs beherrschen Sie die wichtigsten Handgriffe im Umgang mit tracheotomierten Patienten – sicher, hygienisch und verantwortungsvoll.

Umfang: Das Basismodul umfasst 8 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten)

Im Aufbaumodul vertiefen Sie Ihr Wissen für den professionellen Umgang mit komplexen Anforderungen im Trachealkanülenmanagement.

Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Befunderhebung und Dokumentation:

  • über klinische und instrumentelle Diagnostik (darunter Verfahren wie FEES, VFSS und Screeningverfahren).

Wir erarbeiten fundiertes Know-how zu therapeutischen Maßnahmen wie:

  • Luftstromführung bei Entblockung (mit Fokus auf Phonation),
  • Schlucken mit Trachealkanüle, sowie
  • Sekretmanagement und Hustenfunktion.

Sie lernen,

  • komplikationsträchtige Situationen sicher zu erkennen und gezielt zu managen –
  • von Cuff-Problemen über Fehllagen bis zu Obstruktionen und Luftverlust.

Ziel: Sie werden handlungssicher im Umgang mit individuellen Herausforderungen und Trachealkanülen assoziierten Komplikationen – interdisziplinär, praxisnah und evidenzbasiert.

Umfang: Das Aufbaumodul umfasst 8 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten)

Im Expertmodul geht es um die anspruchsvollsten Aspekte des Trachealkanülenmanagements:

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Schlucken mit Trachealkanüle sowie der Dekanülierung.

Sie lernen,

  • individuelle Voraussetzungen zu beurteilen,
  • Risiken abzuwägen, und
  • geeignete Pfade zu wählen –
  • bis hin zu Strategien bei schwierigen oder nicht-dekanülierbaren Fällen.

Sie vertiefen Ihr Wissen rund um Notfallsituationen,

  • lernen gestaffelte Handlungsschemata kennen, und
  • erfahren, wie Sie auch in kritischen Momenten sicher und strukturiert reagieren können.

Sie erhalten exklusive Einblicke in das Produktmanagement

  • direkt beim Hersteller von Trachealkanülen.

Das Expertmodul schließen Sie erfolgreich mit einer praktischen Übungssituation am Dummy ab. Danach erhalten Sie das TracheoExpert-Zertifikat.

Ziel: Sie werden befähigt, selbstständig fundierte Entscheidungen in komplexen Therapiesituationen zu treffen – interdisziplinär abgestimmt, mit maximaler Sicherheit für die Patienten und therapeutischer Expertise auf höchstem Niveau.

Umfang: Das Expertmodul umfasst 10 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten)

Unsere Roadshow 2026

Fünf Standorte – flexibel planbar

Unsere Lernmodule finden an fünf verschiedenen Standorten statt und sind flexibel planbar. So können Sie den für Sie passenden Ort auswählen und jedes Modul bequem in Ihren persönlichen Zeitplan integrieren.

Jetzt Wunschtermin sichern

Köln: Edmund-Rumpler-Str. 7 - 51149 Köln

Hamburg: Am Neumarkt 42 - 22041 Hamburg

Nieder-Olm: Reichelsheimer Str. 1/3 - 55268 Nieder-Olm

Magdeburg und Nürnberg werden zeitnah noch bekannt gegeben.

In fünf Schritten zu Ihrer Fortbildung:

1. Standort festlegen
Entscheiden Sie sich für den Schulungsort, der für Sie am besten erreichbar ist.

2. Lernmodul wählen
Wählen Sie das passende Kursangebot zu ihrem Kenntnisstand.

3. Registrierungsbestätigung erhalten
Nach Prüfung der Registrierung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

4. Lernmodul besuchen
Besuchen Sie das Wunschmodul und vertiefen Sie Ihr Fachwissen.

5. Rechnung erhalten
Erst nach der Kursteilnahme stellen wir Ihnen die Rechnung aus.

Für wen ist die Fortbildung zum TracheoExpert geeignet?

Unsere Lernmodule stehen allen offen, die beruflich mit dem Trachealkanülenmanagement zu tun haben – unabhängig von ihrer Fachrichtung oder Ihrem Arbeitsumfeld. Ob Pflegekräfte, Therapeuten, Ärzte oder Mitarbeiter in Einrichtungen der (außer)klinischen Intensivversorgung: Jeder, der im Bereich Trachealkanülenmanagement sein Wissen vertiefen möchte, findet hier ein passendes Angebot. Um den idealen Wissenstransfer zu gewährleisten, schulen wir bewusst in Kleingruppen – jedes Modul ist daher auf 15 Teilnehmer begrenzt.

Unsere Educator

Das Atos Learning Institute ist Teil eines weltweiten Verbundes und setzt sich zusammen aus Experten mit weitreichender Erfahrung. Lernen Sie hier unser deutsches Atos Learning Institute - Team kennen, das Sie während Ihrer TracheoExpert Fortbildung begleiten wird.

Fortbildungspunkte

Unsere Lernmodule sind bei der Registrierung beruflich Pflegender anerkannt und Teilnehmer erhalten folgende Fortbildungspunkte gutgeschrieben:

Basismodul: 8 FP

Aufbaumodul: 8 FP

Expertmodul: 8 FP

Fortbildungskosten

Basismodul: Grundwissen kompakt – 200€

 Aufbaumodul: Vertiefen Sie Ihr Know-how – 200€

Expertmodul: Für Profis & Fortgeschrittene – 300€

Kombi-Paket:  Sparen Sie beim Komplettangebot – 600€ für alle drei Lernmodule

Im Preis enthalten sind das Skript, Mittagessen und Snacks sowie ein gemeinsames Abendessen. 

Stellen Sie uns Ihre Fragen per E-Mail...

Senden Sie uns Ihre Anfrage ganz einfach und bequem per
E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Mailen Sie uns

Mit der Registrierung zu einem TracheoExpert-Lernmodul akzeptieren Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

AGBs

... oder direkt über unser Formular.

Sobald Sie Ihre Anfrage abgeschickt haben, werden wir diese prüfen und uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

*Pflichtfelder

Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Einwilligungserklärung zum Datenschutz.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Datenschutzerklärung | Nutzungsbedingungen