Mit der Ösophagusersatzstimme (Ruktus) sprechen
Diese klassische Methode der Stimmerzeugung wurde verwendet, bevor die Stimmprothese entwickelt wurde. Das Sprechen mit dem Ruktus ist die älteste Methode und die schwierigste, die man lernen kann. Nur eine von drei Personen, die sich an dieser Technik versuchen, ist dazu in der Lage, damit ausreichend gut zu kommunizieren und oft beschränkt sich das Sprechen nur auf kurze Sätze.

Was ist die Ösophagusersatzstimme?
Bei dieser Technik wird das körpereigene Gewebe im Bereich des oberen Speiseröhrenmuskels als neue Stimmquelle genutzt. Dazu müssen Sie kleine Luftmengen in die Speiseröhre befördern, die dann, wenn sie wieder herauskommen, das Gewebe zum Vibrieren bringen und so einen Ton erzeugen.
Wie funktioniert die Ösophagusersatzstimme?
Die Luft wird im Mund eingeschlossen und dann, je nach Technik, in die Speiseröhre gedrückt oder gesogen. Diese „Luftkugel“ wird dann mit Hilfe einer leichten Bauchpresse wieder aus der Speiseröhre herausgeschoben, wodurch das Gewebe im Übergang zum Rachen in Schwingung gerät und der Ton erzeugt.
Dieser Klang wird durch die Sprechbewegungen von Zunge, Gaumen und Lippen weiter modifiziert, um die Wörter zu bilden.
Vorteile der Ösophagusersatzstimme:
- Nicht-chirurgische Methode
- Ermöglicht ein freihändiges Sprechen
Herausforderungen bei der Verwendung der Ösophagusersatzstimme / des Ruktus:
- Kann schwierig zu meistern sein
- Vermehrte Blähungen können durch das Einbringen von Luft entstehen
- Begrenzt auf kurze Sätze
Sprechen mit der Ösophagusersatzstimme
Das folgende Video vermittelt Ihnen einen Eindruck davon, wie es sich anhören kann, wenn Sie mit dem Ruktus sprechen.
Erfahren Sie mehr über Möglichkeiten nach einer Laryngektomie zu sprechen
Es gibt noch andere Methoden der Stimmrehabilitation nach einer Kehlkopfentfernung:
Hilfe & services
Sie möchten mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu den Möglichkeiten des Sprechens nach einer Kehlkopfentfernung haben.
Kontaktieren
Sie uns
Senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail oder rufen Sie einfach unseren Kundendienst an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Mailen Sie uns
Rufen Sie uns an
Stellen Sie uns direkt hier
Ihre Fragen
Sobald Sie Ihre Anfrage abgeschickt haben, werden wir sie prüfen und uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.