TympoVent Paukenröhrchen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, um die Bedürfnisse der Patienten und Ärzte gleichermaßen zufriedenzustellen. Eine breite Auswahl an Größen, Formen, Materialien, Farben, und unterschiedlicher Verweildauer helfen bei der Wahl des am besten geeigneten Produktes.
Typ Donaldson
Seine Konstruktion, die eine besonders einfache Anwendung erlaubt, hat dieses Paukenröhrchen zu einem der erfolgreichsten Drainageröhrchen gemacht. Die Silikonausführung kann für ein leichtes Einsetzen gefaltet werden.
Typ Shepard
Ein gängiges Paukenröhrchen für die Kurzzeitanwendung.
Typ Armstrong
Erhältlich mit Außenflansch und Rückholfaden (Grommet) oder ohne Aussenflansch mit glattem Ende. Der Innenflansch ist zum Schaft hin abgewinkelt, was ein leichteres Einführen ermöglicht und das Röhrchen parallel zum Gehörgang hält. Das glatte Ende des Paukenröhrchens kann auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden.
Straight tube
Erhältlich sowohl für die Kurz- als auch die Langzeitanwendung. Das Röhrchen für die Langzeitanwendung hat einen Außenflansch mit größerem Durchmesser, um eine frühzeitige Extrusion zu verhindern.
Typ Bevel Bobbin
Der glockenförmige Außenflansch verbessert die Ventilation und erleichtert eine Inspektion durch den Innenkanal.
Star Tube
Dieses Paukenröhrchen wurde entwickelt, um das Einführen und Entfernen zu vereinfachen. Der innere Flansch hat eine weiche, schirmähnliche Form mit drei Schlitzen, um das Kollabieren Der Flansche während des Einführens bzw. des Entfernens zu erleichtern.
Typ Collar button
Ein größerer Innendurchmesser reduziert das Risiko eines Verschlusses.
Typ Paparella
Dieses Paukenröhrchen wird komfortabel in Position gedreht indem eine Ecke des eingekerbten Flansches nach Parazentese in das Trommelfell eingeführt wird.
Typ Reuter Bobbin
Dieses Paukenröhrchen hat eine hervorragende Verweildauer zur Mittelohrventilatio und ist als Fluoroplastik röhrchen erhältlich.
T-tube
Die weichen, großen Flansche verhindern eine Extrusion des Röhrchens. Das 12mm lange T-tube kann auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden.
Paukenröhrchen – Diabolo
Das Diabolo-Paukenröhrchen erleichtert durch seinen trichterförmigen Außenflansch beim Einsetzen das Anfassen mit dem Mikrozängchen. Der verkürzte Drainageweg wirkt sich außerdem günstig auf den Sekretabfluss aus. Dieses Paukenröhrchen steht auch in sehr kleinen Dimensionen zur Verfügung
Trokar Paukenröhrchen
Das dem Trokar aufsitzende Röhrchen wird ohne vorherige Parazentese durch einfaches Durchstechen des Trommelfells appliziert. Sein wesentlicher Vorteil gegenüber konventionellen Röhrchen ist die einfache und schnelle Handhabung, die dem Operateur auch ein Einsetzen unter örtlicher Betäubung ermöglicht.
Paukenröhrchen – Mit Ösen
Um einen sehr langen Verbleib im Trommelfell zu gewährleisten, werden die Tübinger Paukenröhrchen auch mit einer bzw. zwei Ösen angeboten. Der entscheidende Vorteil gegenüber Langzeit-Röhrchen aus Kunststoff ist dabei die geringere Neigung zum Verstopfen, verursacht durch ein sehr weites Lumen.
Minimal Paukenröhrchen – Benz
Zum Einsetzen ohne vorherige Parazentese. Es dient vor allem der temporären Paukenbelüftung bei Erwachsenen mit Serotympanon. Durch den scharfen Schliff kann das Röhrchen direkt in das Trommelfell gestochen werden. Es sollte aktiv entfernt werden, damit es nicht zu Verletzungen der Gehörgangshaut kommt.
Tübingen Titan
Zum Einsetzen in das Trommelfell zur Drainage und temporären Belüftung der Paukenhöhle. Hervorragende Gewebeverträglichkeit und erleichterter Sekretabfluss durch glatte Oberfläche. Die Paukenröhrchen stehen auch in den Materialien Gold-Platin, Silber-vergoldet, Titanbeschichtet mit oder ohne Rückholdraht zur Verfügung.